Kaum ein Titel ist im Schülerbereich so heiß umkämpft wie jener der Badischen Meisterschaften. Mit dabei waren bei den Badischen Block- und Mehrkampfmeisterschaften der Altersklassen U14 und U16 am vergangenen Wochenende in Langensteinbach daher 13 Leichtathleten der LG Kurpfalz, die zu ihrem Saisonhöhepunkt ihre bestmöglichen Leistungen abrufen wollten.
Am eindrucksvollsten gelang dies Sophie Knapp im Block Lauf der W14. Nachdem sie im vergangenen Jahr nur um einen Hauch am Titel vorbeigeschrammt war, holte sie sich an diesem Tage mit neun Punkten Vorsprung auf Platz zwei die Goldmedaille, wobei besonders eine schnelle Zeit über die 100m (13,12 sek) ihr zum Sieg verhalfen. In der gleichen Disziplin ging auch Greta Ziegler an den Start, die im Gesamtergebnis auf dem 12. Rang landetet und sich besonders über eine großartige Leistung im Weitsprung mit 4,53m freuen durfte. Der ein Jahr ältere Kim-Lukas Koloska trat im 9-Kampf an. An beiden Tagen präsentierte der 15-Jährige sich in Höchstform und stellte sowohl über die Hürden (11,69 sek) als auch im Weitsprung (5,27m) und im Diskus (26,99m) neue persönliche Bestleistungen auf. Mit diesem tollen Wettkampf durfte sich Kim-Lukas am Ende für eine neue Gesamtbestleistung (4.607 Punkte) sowie den Vizetitel feiern lassen.
In der Altersklasse U14 überzeugte die LG Kurpfalz mit einem geschlossen starken Mannschaftsergebnis. Die Mädels der U14 gewannen in der Teamwertung hoch verdient die Bronzemedaille, dank der Leistungen von Tatjana und Tabea Hoffmann, Smilla von Duhn, Sarah Meiser und Katharina Ecker. Tatjana gewann dabei auch in der Einzelwertung des Block Laufs der W13 Bronze, vor allem aufgrund starker Ergebnisse im Ballwurf und über die 800m. Einen Rang hinter ihr platzierte sich die ebenfalls laufstarke Sarah Meiser, dicht gefolgt von Tabea Hoffmann als Sechste. Die ein Jahr jüngere Katharina Ecker belegte im Block Lauf ihrer Altersklasse ebenfalls den 6. Platz, besonders durch einen starken Ballwurf mit 40,5m. Bei den Jungen überzeugte Georgi Hristov mit schellen Beinen, sodass er im Block Lauf der M12 durch schnelle Zeiten über die Hürden (10,81 sek) und im Sprint (10,91 sek) toller Fünfter wurde. Ähnlich erfolgreich war auch der gleichaltrige Moritz Braun im Block Sprint-Sprung, der die meisten seiner Punkte im Weitsprung sammelte (4,37m) und damit Rang sechs belegte. Yannick Schaub (M13) war ebenfalls im Sprint-Sprung-Wettbewerb dabei, wo er seine Sprintstärke über die 75m (10,65 sek) und über die Hürden (10,62 sek) ausspielte und damit auf dem 7. Platz landete. Abgerundet wurde dieses geschlossen starke Teamergebnis zusätzlich von Luca Weber und Maren Rohrer, die beide den Block Lauf absolvierten.
Maike Braun

Als Anne Braun am vergangenen Wochenende in Tübingen an den Start für ihre voraussichtlich letzten 400m Hürden vor dem Saisonhöhepunkt bei den Deutschen U20 Meisterschaften ging, hatte sie ihr Ziel fest im Blick: Den Titel bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Altersklasse U20. Von diesem Gedanken beflügelt ging die 18-jährige Oftersheimerin von der LG Kurpfalz ihr Rennen mutig an und war somit von Beginn an in Führung. Diesen Vorsprung lies sie sich auch bis zum Ende nicht mehr nehmen und kämpfte bis zur Ziellinie, sodass die Uhr für Anne am Ende bei 63,04 sek stehenblieb. Mit dieser herausragenden Leistung gewann sie nicht nur die Goldmedaille, sondern stellte zudem auch fast ihre persönliche Bestleistung ein und bewies eindrucksvoll, dass sie bereit für den Saisonhöhepunkt ist.
Der zwei Jahre ältere Yannik Dudda startete ebenfalls in Tübingen, jedoch nicht bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften, sondern beim einen Tag zuvor stattfindenden Soundtrack-Meeting. Hier waren einige der schnellsten Sprinter und Läufer Deutschlands zusammengekommen, um Bestleistungen zu erbringen oder Normen zu erfüllen. Für Yannik bot dies die letzte Gelegenheit, über die 1500m die Norm für die Deutschen U23 Meisterschaften in zwei Wochen zu schaffen. Daher lautete die Devise: Von Beginn an alles aus den Beinen rausholen was geht, um die geforderte Zeit von 3:57,50 min zu unterbieten! So gab Yannik auf der Rundbahn alles, doch leider reichte am Ende seine zweitbeste je gelaufene Zeit (3:59,85 min) nicht aus, um die Norm zu knacken.
Maike Braun

Die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren ist in jeder Saison das große Ziel für die Leichtathleten der LG Kurpfalz. So waren am vergangenen Samstag acht LG-Athleten bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Ulm auf der Jagd nach der begehrten Norm.
Am erfolgreichsten waren an diesem Wettkampftag die Mädchen der Altersklasse U18. Clara Wollschläger zauberte ein grandioses Rennen über die 400m auf die Bahn und steigerte ihre persönliche Bestzeit um fast zwei Sekunden. Mit einer Zeit von 58,89 sek blieb sie nicht nur das erste Mal unter der magischen 60 Sekunden-Marke, sondern sicherte sich zugleich die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften und ihren ersten Baden-Württembergischen Meistertitel. Ebenfalls auf dem Podium landete Jennifer Matern über die 800m. In starken 2:20,63 min und dank eines schnellen Endspurts gelang es ihr auf der Zielgeraden ihre Konkurrentin im Kampf um die Bronzemedaille in Schacht zu halten, sodass Jenny bei der Siegerehrung ein Platz auf dem Treppchen sicher war. Ebenfalls schnelle Beine bewies Louisa Ludwig über die 400m Hürden, die sich mit einer Zeit von 70,16 sek über Platz 10 freuen durfte.
Bei den Frauen ging die eigentlich noch der U20 angehörende Anne Braun wie Louisa über die 400m Hürden an den Start. Und auch Anne gelang es, die ersehnte Norm für die Deutschen abzuharken, indem sie besonders dank einer starken ersten Rennhälfte mit 63,70 sek die zweitschnellste Zeit ihrer bisherigen Karriere lief. Im Endresultat belegte sie mit dieser Leistung den 5. Platz. Einen Platz weiter vorne landete über die 800m der Frauen Anna Schumacher, mit dem Ticket für die Deutschen bereits in der Tasche. Die 19-Jährige war in dem schnell gestalteten Rennen stets vorne mit dabei, musste sich im Zielspurt jedoch um den Hauch von 4 Zehnteln der Drittplatzierten geschlagen geben und belegte somit in 2:12,07 min Rang vier. Die gleichaltrige Isabelle Sturm glänzte mit neuen Bestleistungen im Kugelstoßen von 13,06 m sowie 43,95 m im Diskus. Damit belegte sie jeweils die Plätze 7 und 4 im Gesamtklassement und sicherte sich die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.
Die Männer wurden durch Jonas Dudda (800m) und Martin Erle (Speer) vertreten. Jonas gelang es, sich in einem taktischen Rennen trotz vieler Rangeleien in eine gute Position zu bringen, sodass die Zeit für ihn im Ziel bei 1:56,25 min stehen blieb. Damit lag er nur knapp über seiner Bestleistung und belegte den 6. Platz. Martin schrammte im Speer nur knapp an einem Podestplatz vorbei und wurde am Ende Vierter mit 63,57 m.
Maike Braun
Erst vor zwei Wochen war Malaika in Weinheim mit 6,99 Meter persönliche Bestleistung gesprungen und übernahm damit die Führung in der Weltbestenliste, die bis heute Bestand hat. Nun bestätigte Malaika ihre gute Form beim Diamond League Meeting in Stockholm. Mit 6,85 Metern landete sie in einem Weltklassefeld weitengleich mit der Britin Lorraine Ugen auf Rang zwei, die den besseren zweiten Versuch hatte. Dabei konnte sie unter anderen die Olympiasiegerin Tianna Bartoletta und die Hallenwelt- und Europameisterin Ivana Spanovic hinter sich lassen. Letztere dürfte die schärfste Widersacherin im Kampf um den Titel bei der diesjährigen Heim-EM werden.
In der Diamond League Wertung liegt die Oftersheimerin nun auf Rang zwei mit 7 Punkten. Es folgen mit Lausanne (5.07.), London (21.07.) und Birmingham (18.08.) noch drei weitere DL-Wettkämpfe, in denen Punkte für das Finale in Brüssel (31.08.) gesammelt werden können. Die acht punktbesten Weitspringerinnen in der Gesamtwertung dürfen dort um den Sieg springen. Allerdings gehen die deutschen Weitenjägerinnen mit dem Handycap ins Rennen, dass sie aufgrund der zeitgleich stattfindenden Deutschen Meisterschaften in Nürnberg nicht in London starten können.
Mit dem Ergebnis aus Stockholm hat sich die Athletin der LG Kurpfalz nun eine gute Ausgangsbasis geschaffen, erstmals am Finale teilzunehmen.
Bei der alljährlichen Sparkassen-Gala am 2. Juni in Regensburg konnten drei Athleten der LG Kurpfalz in den stark besetzten Teilnehmerfeldern über die 800m überzeugen. Anna Schumacher, die in ihrem ersten Jahr bei den Aktiven eine der jüngsten Teilnehmerinnen war, nutzte die perfekten Laufbedingungen und hielt von Beginn an mit den stärksten Läuferinnen im Feld mit. Dank ihres herausragenden Stehvermögens konnte sich Anna im Zielspurt im Kampf um Platz drei gegen ihre Mitstreiterin aus Regensburg durchsetzen und belegte in einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:11,01 min den 3. Platz. Der gleichaltrige Jonas Dudda lief ebenfalls ein schnelles Rennen bei den Männern und behauptete sich im dritten der insgesamt sechs Vorläufe lange mit an der Spitze des Feldes, sodass er als Dritter in starken 1:56,09 min die Ziellinie überquerte und somit in der Endabrechnung Rang 11 belegte. Auch Jakob Gieser gelang es in der männlichen Jugend U20 seine starke Form unter Beweis zu stellen. Mit 2:09,51 min war er der sechstschnellste Nachwuchsläufer über die zwei Stadionrunden und rundetet das tolle Ergebnis des Tages eindrucksvoll ab.
Maike Braun