Am vergangenen Sonntag fand die alljährliche Bahneröffnung in Eppelheim statt, wo traditionell alle Blockwettkämpfe von Lauf über Sprint-Sprung bis hin zu Wurf angeboten werden. Ziel war es also, in den jeweils fünf Disziplinen so viele Punkte wie möglich zu sammeln, um die Qualifikation für die Badischen Meisterschaften zu schaffen.

Bei den Schülerinnen der W14 gelang dies gleich zwei Mädchen der LG Kurpfalz. Sophie Knapp wurde mit 2450 Punkten dank tollen Einzelleistungen im Ballwurf, Sprint und über die Hürden zweite im Block Lauf, direkt vor ihrer Teamkameradin Greta Ziegler (2187 Punkte), die besonders über die 100m punktete. Die ein Jahr jüngere Tabea Hoffmann wurde in der W13 ebenfalls zweite im Block Lauf (2208 Punkte) und knackte wie auch Sarah Meiser auf Platz 3 (2192 Punkte) die magische Punktemarke, um sich für die Badischen zu qualifizieren. Anna Berner belegte in dieser Konkurrenz den 7. Platz. Tatjana Hoffmann überzeugte im Block Sprint Sprung mit einer starken Zeit über die 60m Hürden und sicherte sich damit neben Rang vier (2145 Punkte) ebenfalls das Ticket für die Badischen, vor ihrer Trainingspartnerin Smilla von Duhn auf dem 8. Platz. Auch in der W12 waren die Mädchen erfolgreich. Lara Scheel schrammte mit Platz vier und 2068 Punkten nur knapp an einem Podestplatz im Block Lauf vorbei, direkt vor Katharina Ecker (5. Platz), Maren Rohrer (7. Platz) und Charlotte Trapp (9. Platz).

Bei den Jungen der Altersklasse M12 gelang Moritz Braun der Sieg im Block Sprint-Sprung, wobei 1874 Punkte auch für ihn die Quali bedeuteten. Gleiches gelang auch Georgi Hristov im Block Lauf mit 1838 Punkten und Rang vier, vor allem Dank eines starken Weitsprungs. Direkt hinter ihm platzierten sich Luca Weber auf dem 7. Rang und Fabian Spahr als achter.Dieses starke Ergebnis komplettierten Yannick Schaub und David Waeldin im Block Sprint-Sprung der M13. Beide holten sich die Qualifikation für die Badischen mit Platz vier und fünf sowie 2012 Punkten für Yannick und 1823 Punkten für David.

Somit wird die LG Kurpfalz auch in diesem Jahr bei den badischenTitelkämpfen stark vertreten sein und mit einem großen Team zum Mehrkampf-Höhepunkt der Saison anreisen.

Maike Braun

Pünktlich zum Saisonstart meinte es der Wettergott gut mit den Leichtathleten – bei der alljährlichen Bahneröffnung am vergangenen Samstag im schönen Walldorfer Stadion waren optimale Bedingungen geboten, um tolle Leistungen abzuliefern.

Die LG Kurpfalz hatte an diesem Tag drei Staffeln über die 3x800m Distanz am Start. In der weiblichen Jugend U14 starteten die Teams LG Kurpfalz 1 und 2 in einem großen Teilnehmerfeld von insgesamt acht Teams, wobei ihre Staffelnummern am Ende auch ihre Platzierungen im Endergebnis widerspiegelten.  So lief Anna Berner an Position eins für die erste Staffel mutig an du übergab das Holz als zweite an Tatjana Hoffmann, die mit einem starken Endspurt in Führung liegend auf die Schlussläuferin Sarah Meiser wechselte. Als schnellste LG-Läuferin des Tages konnte sie ihrer Mannschaft den Sieg sichern und somit wurden die Mädels in 8:23,92 min Kreismeister. Nur knapp dahinter auf Rang zwei kam die LG Kurpfalz 2 in der Besetzung Katharina Ecker, Smilla von Duhn und Tabea Hoffmann in einem taktisch guten Rennen in 8:29,82 min ins Ziel.

Bei den gleichaltrigen Jungen war das Teilnehmerfeld mit lediglich zwei Mannschaften deutlich kleiner, dennoch musste auch hier die gegnerische Staffel erst einmal geschlagen werden. David Waeldin brachte die Staffel vom Start weg in Führung, so dass Luca Weber und Yannick Schaub mit einem gut eingeteilten Lauf den Sieg in 8:37,83 min nach Hause laufen konnten.

Maike Braun

Wenn die besten Leichtathleten aus der ganzen Welt zusammenkommen, verspricht dies spannende Wettkämpfe und beeindruckende Leistungen. So auch bei der diesjährigen Hallenweltmeisterschaft in Birmingham vom 01.-04. März.

Mit dabei unter diesen Top-Sportlern war auch die Weitspringerin Malaika Mihambo. Mit einer persönlichen Hallenbestweite von 6,72m und dem Deutschen Hallenmeistertitel im Gepäck ging die Oftersheimerin motiviert und fokussiert an den Start. In ihren ersten Versuchen konnte Malaika leider noch nicht ihr gesamtes Potential ausschöpfen. Doch im dritten Durchgang sicherte sie sich mit 6,55m einen Platz unter den besten acht und somit noch mindestens zwei weitere Versuche. Im 4. passte der Anlauf leider nicht optimal, sodass sie am Brett übertrat. Nun sammelte Malaika nochmals all ihre Power und steigerte sich auf tolle 6,64m. Leider reichte diese Weite nicht für einen Platz unter den besten vier Springerinnen, was ihr einen finalen letzten Versuch eingebracht hätte. Somit ging der Sieg an diesem Tag an die Serbin Ivana Spanovic mit 6,96m vor der Amerikanerin Brittney Reese und der Deutschen Sosthene Moguenara. Dennoch darf sich die 24-Jährige bei ihren ersten internationalen Hallenmeisterschaften über Platz 5 freuen und diesen Erfolg als Ansporn und Motivation für die Sommersaison und das große Ziel Heim-EM in Berlin ansehen.

Der TSV Oftersheim gratuliert seiner Athletin herzlichst zu ihrer hervorragenden Leistung!

Maike Braun

Wir, die U14, sind mit unseren tollen Trainerinnen Christine Braun und Lena Jaekel vom 25.-29.03. 2018 ins Trainingslager nach Mosbach gefahren

Nachdem wir unsere Zimmer in der Jugendherberge Mutschler’s Mühle bezogen hatten, sind wir zum ersten Training auf den benachbarten Sportplatz gegangen. Als dieses vorbei war, gingen wir zum Duschen auf die Zimmer, da um 18 Uhr das Abendessen folgte. Gestärkt hatten wir dann eine Pause, bevor um 20 Uhr der erste lustige Spieleabend begann, der um viertel vor 10 endete. Danach gingen wir auf unsere Zimmer, um uns bettfertig zu machen, denn um 22 Uhr war Nachtruhe.

Wie jeden Morgen haben wir um 8 Uhr gefrühstückt und sind dann zur ersten Trainingseinheit des Tages auf den Sportplatz gelaufen. Das zweite Training folgte nach dem Mittagessen und einer zweieinhalbstündigen Mittagspause. In insgesamt 8 Trainingseinheiten trainierten wir sowohl technische Disziplinen wie Speer, Hürde, Ballwurf, Hoch- und Weitsprung als auch Sprint, Stabi und Koordination.

Am 29.03. hatten wir schließlich nach dem letzten Training und dem Mittagessen noch kurz Zeit, um Erinnerungsfotos zu schießen, bevor unsere Eltern kamen und wir, schrecklich müde und mit Muskelkater, nach Hause fuhren.

Anna Berner, Smilla von Duhn, Anna Haid und Sarah Meiser

Es war schon ein bisschen aberwitzig – da wurde Malaika Mihambo bei den deutschen Hallenmeisterschaften mit 6,68 Metern Meisterin, liegt in der aktuellen Hallenweltbestenliste mit 6,72 Metern auf Platz 4 – aber eine Nominierung für die Hallenweltmeisterschaften blieb bis Dienstag zunächst aus. Der Blick in die Nominierungsrichtlinien zeigt, warum: da der Zeitraum für die Normerfüllung bereits ab 1.1.2017 begann, beinhaltet er zwei Mal die Leistungen aus der Hallen- und einmal aus der Freiluftsaison. Daher wurde die Norm mit 6,76 Metern extrem hoch gesetzt. Insgesamt dürfen bei der Hallen-WM nur 16 Springerinnen im Weitsprung starten (zwei pro Nation), da es nur ein Finale und keine Qualifikation wie sonst gibt. Weil diese ambitionierte Norm bis zum Stichtag zu wenig Springerinnen erfüllt hatten, wurden die restlichen Plätze erst später nach einem Rankingverfahren vergeben. Dabei wurden nun weitere Athletinnen ohne Norm nach dem Stand der aktuellen Weltrangliste eingeladen, bis alle 16 Plätze vergeben waren.

So dauerte es einen Tag länger, bis die Olympiavierte zusammen mit ihrem Heimtrainer die Nachricht der Nominierung bekam. Das freute auch den Trainer: „Der Start bei der Hallen-WM war das erklärte Ziel. Das Jahr 2017 war für Malaika nicht einfach. Sie war zuhause von einer Treppenstufe abgerutscht und hat sich dabei einen kleinen Knochen im Fuß schwer lädiert. Daher fiel praktisch die komplette letzte Winter- und Sommersaison aus. Es wäre hart gewesen, deswegen nun auch 2018 nicht in Birmingham starten zu können. Früh wieder internationale Wettkampferfahrung sammeln zu können, ist gerade nach so einer langen Pause sehr wichtig, insbesondere für die im Sommer in Berlin stattfindenden Europameisterschaften.“

Start in Birmingham ist für Malaika am Sonntag, den 4. März, um 15:27 Uhr in Birmingham, also 16:27 Uhr „Oftersheimzeit“.

https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/klosterhalfen-und-pinto-fuehren-deutsches-hallen-wm-team-an/

https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/flash-news-des-tages-d90e7b6dde/