Wer sind Badens beste MehrkämpferInnen? Unter diesem Motto fanden am vergangenen Wochenende die Badischen Leichtathletikmeisterschaften im Blockwettkampf der 12-15-jährigen Nachwuchstalente statt. Mit dabei waren auch zahlreiche AthletInnen der LG Kurpfalz, die auf der schnellen Bahn des Eppelheimer Hans-Stephan-Stadions auf Medaillenjagd gingen.
Die Zwillinge Angelina und Leander Georg (TV Schwetzingen) sorgten für den größten Erfolg aus LG Sicht. Sie beide waren im Block Lauf am Start, der die Disziplinen 100 Meter, Weitsprung, 80 Meter Hürden, Ballwurf und 2000 Meter umfasst. In der Altersklasse W15 gelang Angelina eine Glanzleistung, indem sie alle Teilwettbewerbe gewann und sich somit in der Endabrechnung mit 2.502 Punkten souverän den Titel sicherte.
Ihr Bruder Leander tat es ihr in der M15 gleich, indem auch er mit einer Reihe an persönlichen Bestleistungen in jeder Disziplin vorne lag und sich hierfür mit der Goldmedaille belohnte. Besonders beeindruckend war dabei sein abschließender 2000-Meter-Lauf, wie Trainer Manfred Köhn sagte: „Leander ist ein echter Taktikfuchs. Erst ließ er sich 1800 Meter ziehen, um seinen Tempomacher dann im Schlussspurt stehen zu lassen.“
Sein Trainingspartner Hendrik Schaub vom TSV Oftersheim vertrat die LG Farben derweil im Block Sprint-Sprung der M14 (100 Meter, Weitsprung, Hochsprung, 80 Meter Hürden, Speer). Mit gleich vier neuen persönlichen Rekorden gelang auch ihm ein grandioser Mehrkampf, der mit einem 7. Platz und 2047 Punkten belohnt wurde.
Im Block Sprint-Sprung der W15 waren gleich drei LG Athletinnen unter den Top Acht. Sarah Becker vom SV Rohrhof landete in ihrem ersten Mehrkampf nach langer Verletzungspause mit 2.336 Punkten auf dem 5. Platz, wobei sie den Hochsprung nach übersprungenen 1,36 Metern vorzeitig beendete. „Damit wollten wir ihr Knie schonen, das nach neun Monaten Pause erst seit Mai wieder richtig belastet wird,“ erklärte ihr Trainer Sven Stumpf.
Nur einen Platz hinter Sarah landete Lea Castellani mit einer Gesamtpunktzahl von 2240 Punkten. Diese tolle Platzierung hatte die Athletin vom TSV Oftersheim dabei vor allem ihrer neuen Bestzeit über die 100 Meter zu verdanken (13,12 sek). Und auch der 8. Rang von Maya Heinrich (2111 Punkte) konnte sich sehen lassen, denn auch sie stellte sowohl im Sprint als auch im Hochsprung einen neuen persönliche Rekord auf.
Gemeinsam mit der Oftersheimerin Cara Schell sicherten sich Angelina Georg, Lea Castellani, Sarah Becker, und Maya Heinrich zum krönenden Abschluss sogar den Titel in der Mannschaftswertung – und ließen damit das starke Team aus Karlsruhe hinter sich. Doch die „großen Mädels“ waren nicht die Einzigen erfolgreichen LG Athletinnen an diesem Meisterschaftswochenende.
In der Altersklasse W12 schrammte Isabel Georg (TV Schwetzingen) im Block Lauf nur um einen Platz am Podium vorbei und wurde mit 2203 Punkten starke Vierte. Ihre Schwester Valerie glänzte ebenfalls mit den jeweils schnellsten Zeiten ihrer Altersklasse über 75 Meter (10,71 sek) und 800 Meter (2:35,92 min), was ihr in der Endabrechnung 2092 Punkte und Platz sechs bescherte. Komplettiert wurde dieser erfolgreiche Wettbewerb schließlich von Alisa Rudes 8. Platz im Block Lauf der W12 sowie Rang 15 von Johanna Breyer im Block Lauf der W13.
MB
Angelina und Leander Georg freuen sich über ihre Badischen Meistertitel
Das erste Mal an Deutschen Meisterschaften teilnehmen – davon träumen alle NachwuchssportlerInnen in der Leichtathletik. Für Lara Scheel, Sarah Becker, Emelie Braun (alle SV Rohrhof), Lea Castellani (TSV Oftersheim) sowie Angelina und Leander Georg (beide TV Schwetzingen) ging dieser Traum am vergangenen Wochenende (07.-09. Juli) in Erfüllung. Gemeinsam mit ihren Trainern Sven Stumpf und Manfred Köhn sowie ihrem Trainingskameraden Hendrik Schaub waren sie nach Bremen gereist, wo auf der schönen Sportanlage Obervieland die Deutschen Jugendmeisterschaften M/W 15 ausgetragen wurden.
Der „Tag der Tage“ begann aus LG Sicht mit der 4x100-Meter-Staffel der weiblichen Jugend U16. In der Besetzung Emelie Braun Lara Scheel, Lea Castellani und Sarah Becker hatte es sich das Quartett als Ziel gesetzt, zum Saisonhöhepunkt eine Bestzeit auf die Bahn zu bringen. Doch leider sollte alles anders kommen.
Direkt nach dem ersten Wechsel verlor die LG Staffel das Holz, da es Lara Scheel von einer gegnerischen Läuferin auf der Nebenbahn aus der Hand geschlagen wurde. Trainer Manfred Köhn legte daraufhin umgehend Protest ein. „Ich habe nach Absprache mit den Mädels direkt Widerspruch eingelegt und als Beweis ein Video aus Sicht der Zielgeraden vorgelegt“, schilderte Köhn die Situation.
Schnell entschied das Kampfgericht, dass die Vier ihren Lauf wiederholen durften. Die Freude über diese Chance währte allerdings leider nicht lange. Nur kurze Zeit nach dem Zieleinlauf wurde der Widerspruch mangels eindeutiger Beweise schlussendlich doch abgelehnt und die Staffel disqualifiziert.
Doch die LG hatte noch ein weiteres Ass im Ärmel: Leander Georg über die 800 Meter. Im schnelleren der zwei Vorläufe laufend fand sich der Athlet vom SV Schwetzingen in einem taktischen Rennen wieder, welches in einem Schlussspurt endete. Da Leander an diesem Tag Bestzeit laufen wollte und kurz vor dem Ziel sah, dass es hierfür nicht reichen würde, nahm er auf den letzten 20 Metern jedoch das Tempo raus.
Als die Uhr für Leander schließlich bei 2:07,85 min stehen blieb wusste er noch nicht, dass ihm am Ende nur 39 Hundertstel zum Erreichen des Endlaufs fehlten – der zweite Vorlauf war nämlich langsamer gewesen. „Mein Puls war nach den 800 Metern nicht mehr existent“, sagte Trainer Manfred Köhn im Nachhinein zu dieser Wimpernschlagentscheidung. Und auch wenn der große Erfolg an diesem Wochenende somit ausblieb, können die sechs LG AthletInnen dennoch stolz auf ihre erste Teilnahme bei den „Deutschen“ sein.
MB
Hinten v.l.: Sven Stumpf, Lara Scheel (SV Rohrhof), Sarah Becker (SV Rohrhof), Lea Castellani (TSV Oftersheim), Angelina Georg ( TV Schwetzingen), Emelie Braun (SV Rohrhof), Manfred Köhn
Vorne: Hendrik Schaub ( TSV Oftersheim) und Leander Georg (TV Schwetzingen)
Sie ist die amtierende Olympia-, Welt- und Europameisterin, gewann am vergangenen Wochenende souverän den Deutschen Meistertitel und führt mit 7,09 Metern die aktuelle Weltjahresbestenliste der Frauen im Weitsprung an. Daher war die offizielle Nominierung von Malaika Mihambo für die Weltmeisterschaften im U.S. amerikanischen Eugene, Oregon (15. bis 24. Juli) am vergangenen Freitag zwar keine überraschende, jedoch trotzdem eine sehr erfreuliche Nachricht.
Gemeinsam mit Maryse Luzolo (Königsteiner LV) und Merle Homeier (LG Göttingen) wird die Oftersheimerin die deutsche Fahne beim ersten internationalen Saisonhöhepunkt hochhalten. Leichtathletik-Fans dürfen sich also bereits jetzt das Wochenende vom 23./24. Juli rot in den Kalender eintragen, da Malaika hier am Samstag die Qualifikation (12:00 Uhr Ortszeit) und hoffentlich sonntags das Finale (17:50 Uhr Ortszeit) bestreiten wird.
Wir wünschen Malaika bei ihrer „Mission Titelverteidigung“ viel Erfolg und drücken ihr von hier aus fest die Daumen!
MB
Der Juli ist bekanntlich der „Meisterschaftsmonat“ in der Leichtathletik. Über alle Altersklassen hinweg stehen in dieser Zeit die individuellen Saisonhöhepunkte an, bei denen sich die SportlerInnen natürlich in Bestform präsentieren wollen. Um unmittelbar vorher nochmal ein bisschen Wettkampfluft zu schnuppern waren daher zahlreiche LG AthletInnen am Mittwoch bei traditionellen Abendsportfest in Pfungstadt zum letzten Formtest angetreten – und das sehr erfolgreich!
Begonnen wurde mit den Sprintdistanzen über 100 und 200 Meter. Hier gelang es der 22-jährigen Anne Braun (TSV Oftersheim) ihre Bestleistung gleich in beiden Disziplinen zu steigern, wobei sie über die 100 Meter zum ersten Mal unter 13 Sekunden blieb (12,93 sek). In der Altersklasse U18 durften sich die Oftersheimerinnen Sarah Meiser (13,01 sek) und Anna Berner (13,67 sek) ebenfalls über neue 100-Meter-Saisonbestzeiten freuen, und auch ihre Trainingspartnerin Charlotte Trapp zeigt mit 14,24 Sekunden eine starke Leistung.
Ihrem Trainer Manfred Köhn war in der Altersklasse M50 mit 13,02 Sekunden (100m) bzw. 26,45 Sekunden (200m) sogar die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften gelungen. Im direkten Vergleich ging das Trainer-Sportlerinnen-Duell somit allerdings um den Hauch einer Hundertstelsekunde an Sarah, was ihr Coach mit Humor nahm. „Wenn die Athletinnen schneller sind als der Trainer, dann hat er alles richtig gemacht,“ freute sich Köhn über die Leistungen seiner Schützlinge.
Über die 400 Meter der U18 zeigte sich Maren Rohrer (TSV Oftersheim) in bestechender Form und verbesserte ihre persönliche Bestzeit auf 62,05 Sekunden, während ihr Vereinskamerad Salimina Dampha bei den Männern ebenfalls eine schnelle Zeit ablieferte (55,12 sek). Im Laufbereich jagte anschließend weiterhin eine Bestzeit die andere: Lucie Fürle (TSV Oftersheim) rannte die 800 Meter in 2:28,34 Minuten, Angelina Georg (TV Schwetzingen) überzeugte im 1500 Meter-Lauf in 5:12,12 Minuten und Denise Grashoff (TSV Oftersheim) blieb bei ihrem ersten Rennen über 3000 Meter auf Anhieb unterhalb der anvisierten 12-Minuten-Marke (11:47,86 min).
Wurfspezialistin Pauline Nagel (U18) war als einzige LG-Athletin in zwei technischen Disziplinen angetreten – und dabei nicht minder erfolgreich. Im Diskuswurf gelang ihr mit 25,51 Metern ein neuer persönlicher Rekord und auch ihre Weite von 9,52 Metern im Kugelstoßen konnten sich sehen lassen.
Angesichts dieses Feuerwerks an Bestleistungen fällt das Fazit von Trainer Manfred Köhn daher mehr als positiv aus: „Wir haben heute viele tolle Zeiten und Weiten gesehen. Aus Trainersicht freut es mich dabei, dass die AthletInnen es geschafft haben, unsere Ziele umzusetzen.“
Manfred Köhn im blauen LG Trikot beim Zieleinlauf (Foto: Matthias Reiß)
MB
Während am vergangenen Wochenende die Leichtathletik-Profis im Berlin zum nationalen Kräftemessen gereist waren, fand im Walldorfer Leichtathletikstadion eine nicht minder spannende Meisterschaft statt: die baden-württembergischen Jugend Finals U18/U20. Mit dabei waren auch zahlreiche SprinterInnen von der LG Kurpfalz, die durch die Bank weg schnelle Zeiten auf die Bahn zauberten.
Am besten gelang dies dem 4x400 Meter Staffel-Quartett der weiblichen Jugend U18. In der Besetzung Charlotte Trapp, Sarah Meiser, Anna Berner und Maren Rohrer lieferten alle vier Läuferinnen vom TSV Oftersheim eine Top-Zeit ab, sodass sie sich am Ende über die Goldmedaille sowie eine Zeit von 4:21,51 Minuten freuen durften. „Das war eine beeindruckende Leistung, ohne direkten Gegner ihn ihrer Altersklasse die Staffel so stark zu laufen,“ lobte Trainer Torben Hermann seine Schützlinge im Nachhinein.
Ihr Vereinskamerad Kim-Lukas Koloska war über die 400 Meter Hürden nur um einen Hauch am Podium vorbeigeschrammt. In der Altersklasse der männlichen Jugend U20 fehlten ihm am Ende nur zwei Zehntel zum Bronzerang, jedoch durfte er sich im Ziel trotzdem über eine neue persönliche Bestzeit von 59,11 Sekunden freuen.
Gleiches gelang Maren Rohrer in der weiblichen Jugend U18 sogar im Doppelpack. Die Oftersheimerin konnte sowohl über 400 Meter (62,40 sek) als auch 200 Meter (27,15 sek) ihre eigene Bestmarke verbessern und schaffte es mit dem 9. Rang über die volle Stadionrunde in einem starken Teilnehmerfeld sogar unter die ‚Top Ten‘. Dieselbe Platzierung, allerdings in der männlichen Jugend U18, erreichte Georgi Hristov (TSV Oftersheim) über die 110 Meter Hürden. Mit 16,23 Sekunden lief auch er so schnell wie nie zuvor, jedoch lag er mit dieser Zeit leider knapp über der Norm für die Süddeutschen Meisterschaften.
In Anbetracht der vielen neuen Bestzeiten und tollen Platzierungen kann dieses Meisterschaftswochenende als voller Erfolg verbucht werden. Man kann also gespannt sein, was der LG-Nachwuchs in den kommenden Wochen noch so alles an Top-Leistungen zeigen wird.
MB