Am Samstag, 24.05.2025, lud die LG Kurpfalz zum vierten Mal in Folge zum LG Meeting ins Stadion der TSG Ketsch. Ausrichter der Veranstaltung war federführend die Leichtathletik Abteilung der TSG mit tatkräftiger Unterstützung der anderen LG Vereine. Der Vereinsverbund freute sich über 571 Meldungen von 36 Vereinen.
Diese AthletInnen der LG erreichten die Medaillenränge: Valerie Georg (wU16) siegte im 200 m Sprint der wU18 mit 27,34 Sekunden deutlich vor der Zweitplatzierten mit 28,05 Sekunden. Auch den 100 m Sprint der W15 entschied Valerie mit 13,71 Sekunden für sich. Ihre Schwester Isabel ging direkt nach ihr auf Platz 2 ins Ziel. Auch Eva Montag erzielte einen Sieg für die LG in ihrer Paradedisziplin dem Kugelstoßen. Sie entschied vergangenes Jahr bereits die Badischen Meisterschaften für sich. In Ketsch siegte sie nun mit 10,64 m klar vor der Zweitplatzierten mit 10,20 m. Julia Gruber (Frauen) sprang im Weitsprung mit 4,73 m auf Platz 2, hinter der sehr starken Konkurrentin aus Mainz, die mit 5,70 m siegte. Emelie Braun (U20) erreichte Rang 3 im 100 m Sprint. Mit 13,35 Sekunden verpasste sie Rang zwei um 0,01 Sekunden, vom Sieg trennten sie nur knappe 0,08 Sekunden. Julian Zeiler (M15) erreichte den 3. Rang mit 13,14 Sekunden im 100 m Sprint. Den 2. Platz ersprang er im Weitsprung mit 4,91m, auch hier gab es einen sehr starken Sieger mit 5,65 m. Einen weiteren 2. Platz gab es für ihn mit 1,61 m im Hochsprung und die Qualifikation zu den Badischen Meisterschaften gleich mit dazu. Viel angefeuert wurden die spannenden Staffelläufe. Hier siegte die LG Kurpfalzstaffel der U16 mit Isabel Georg, Valerie Georg, Marleen Fieger und Cara Kemptner über 4x 100 m mit 53,40 Sekunden, mehr als 4 Sekunden vor den Zweitplatzierten. Cara Kemptner erreichte im 100 m Sprint der W15 Rang 3 vor ihrer LG Teamkollegin Marleen Fieger, beide trennten 0,1 Sekunden. Die LG Kurpfalz kann sich aktuell über eine starke W15 freuen, so gingen im Weitsprung die ersten drei Plätze an die Leichtathletikgemeinschaft. Es siegte Marleen Fieger mit 4,96 m vor Cara Kemptner mit 4,69 m und Isabel Georg mit 4,24 m. Auch Platz 5 und 6 wurden mit Emilia Biemer und Emmi Mühlinghaus von LG Athletinnen belegt.

Auch im Kugelstoßen der W15 finden sich bereits genannte Namen: Isabel Georg erreichte Rang 2 mit 8,59 Metern vor Emmi Mühlinghaus mit 8,33 Metern auf Platz 3. Marleen Fieger erreichte den 6. Platz. Bastian Schlenz (M14) freute sich mit seinen 15,37 m im Mehrfachsprung über Platz 3 und eine Qualifikation zu den Badischen Meisterschaften. Spannend war es auch im 100 m Sprint der W14: Elisa-Lan Caspari verpasste den 3. Platz um knappe 0,01 Sekunden und ging nach 14,19 Sekunden ins Ziel. Auch im Weitsprung ereilte sie ein ähnliches Schicksal: nur 5 cm trennten sie mit 4,34 Metern von Platz 3- so wurde es auch hier ein 4. Rang. Im Weitsprung der M13 ging wieder ein 3. Platz an die LG, diesen belegte Lennard Kuhm mit 4,58 Metern. Mit im Wettkampf starteten Leonard Schader, Philip Schubach und Ansgar Kazi vom Vereinsverbund. Ansgar holte dann Platz 2 im Mehrfachsprung mit 9,49 Metern vor Leonard auf Platz 3 mit 9,35 Metern. In der M12 zeigte Max Ros seine Vielseitigkeit: mit 11,6 Sekunden belegte er im 75 m Sprint Platz 2, siegte im Hochsprung mit 1,41 m (vor seinem LG Team Kollegen Jonathan Röder auf Platz 3) und ergatterte einen weiteren zweiten Platz im Weitsprung mit 4,27 m. Im Mehrfachsprung war es dann gerade umgekehrt, diesen entschied Jonathan mit 10,51 m für sich und Max erreichte Platz 3 mit 9,99 m. In der WJU14 schickte die LG gleich drei Staffeln ins Rennen der fünf konkurrierenden Teams. Lisa Guntermann, Lea Keller, Lotta Mühlinghaus und Alessia Kott belegten Platz 2 über 4x 75 m in 42,68 Sekunden. Auch für die RNK Langstaffel über 3×800 m stellte die LG ein Team der WJU14 und entschied den Wettkampf zwischen 4 konkurrierenden Staffeln mit Lea Keller, Nora Lebhardt und Lisa Guntermann in 8:41,77 Minuten für sich- knapp 8 Sekunden vor den Zweitplatzierten. Im Sprint der W13 über 75 m siegte Lisa Guntermann in 10,71 Sekunden für die LG. Ebenso erfolgreich war die W13 im Hochsprung. Hier siegte Emma Stadler mit 1,43 m und Steigerung ihrer bisherigen Bestleistung um 9 cm vor Alessia Kott mit 1,37 m. Alessia holte sich dann noch einen Sieg im Weitsprung mit weiten 4,50m. Im Mehrfachsprung freute sich Lotta Mühlinghaus über Rang 3 mit 10,72 m. Auch die Plätze 4-8 waren mit LG Athleten besetzt. Gleich drei Staffeln der mU12 gingen über 4× 50 m an den Start und konkurrierten mit einem Team aus Hockenheim. Sie belegten dann die Ränge 2-4. Im 50 m Sprint der M11 gingen auch Podestplätze an die LG. Maximilian Janda siegte in 7,65 Sekunden, Moritz Lebhardt erreichte in 7,91 Sekunden Platz 3, Samuel Kany folgte kurz darauf auf Platz 4. Alle drei waren auch im 60 m- Hürdenlauf zu sehen. Maximilian erreichte Rang 2, Moritz Platz 3 und Samuel wieder Platz 4. Einen weiteren zweiten Platz gab es für Maximilian dann im Weitsprung mit 4,25 m. Der 50 m Sprint der M11 war mit 8 von 9 Teilnehmern LG dominiert. Es siegte Felix Storck in 8,40 Sekunden vor Dante Wagner mit 8,44 Sekunden und Otto Lebhardt mit 8,67 Sekunden. Ähnlich LG lastig war der Weitsprung der M10 Hier siegte Dante Wagner mit 3, 77 m vor Felix Storck mit 3, 44 m und Otto Lebhardt mit 3,40 m. Ein weiterer dritte Platz ging an Lisa Ros im 60 m Hürdenlauf, bevor sie dann im Weitsprung der W11 mit 4,12 m siegte. Den 50 m Sprint der W10 entschieden Johanna Wallenwein in 8,22 Sekunden und Mila Martin 8,54 Sekunden für die LG. Beide traten auch im 60 m Hürdenlauf an: hier gab es nur Teilnehmer aus den Reihen der LG Vereine. Johanna siegte erneut vor Mila, Liliana Bellm erreichte Rang 3. Weiter ging es im Weitsprung mit einem dritten Sieg von Johanna mit 4,02 m vor Mila Martin mit 3,92 m. Manchmal ist es auch so, dass nur ein einziger Athlet für einen Wettkampf gemeldet ist und dann alleine antritt. Mangels belebender Konkurrenz fällt das oft besonders schwer und ist trotzdem die Möglichkeit eine neue persönliche Bestleistung zu erzielen. In dieser Situation befand sich die LG Kurpfalz Staffel der Männer. Besonders interessant war hier, dass Florian Epperlein (U18) gemeinsam mit den Aktiven im Erwachsenenalter Tobias Korn (1988), Alexander Bellm (1979) und Torben Herrmann (1984) startete. Nach 49,91 Sekunden erreichte die Staffel das Ziel. Tobias Lebhardt war der einzige Teilnehmer im Kugelstoßen der Männer und stieß 8,63 m. Julia Gruber übersprang im Hochsprung der Frauen. 1,45 m. Jonas Röser (M20) erreichte im Kugelstoßen 9,52 m . Florian Epperlein übersprang im Hochsprung der mU18 1,49 m. In der wJU18 startete Sophie Salingue im Dreisprung und übetsprang 9,92 m. Im Hochsprung der W15 schaffte Emilia Biemer 1,33 m. Im Dreisprung der gleichen Altersgruppe starteten Cara Kemptner (10,33 m) und Emmi Mühlinghaus (8,05m) als LG- und Vereinskolleginnen gegen- oder besser miteinander. Auch die mixed 4× 100 m Staffel der U16 (2 Mädchen und 2 Jungen) hatte keine Konkurrenz und kam mit Emilia Biemer, Emmi Mühlinghaus, Bastian Schlenz und Julian Zeiler nach 54,96 s ins Ziel. Für alle bedeutete das automatisch Platz 1, den Sieg, Wettkampferfahrung und eine weitere offizielle Wertung in den Wettkampflisten.
E. Biemer