Die Kurpfalz-Gala in Weinheim ist seit je her für ihre tollen Bedingungen bekannt. Dies ist der Grund, weshalb jedes Jahr viele der besten Sprinter und Springer Deutschlands im Sepp-Herberger-Stadion auf Norm-Jagd gehen, um schon früh in der Saison ein erstes Ausrufezeichen setzen zu können.

Die Oftersheimer Weitspringerin und fünfte der Hallen-WM Malaika Mihambo wählte das Meeting für ihren Saisoneinstieg, um Fahrt aufzunehmen für den Weg bis hin zum großen Ziel: Die Heim-Europameisterschaft in Berlin. Bei ihrem erster Sprung in dem stark besetzten Feld auf 6,24m mit einem Absprung weit vor dem Brett zeigte Malaika zwar eine kleine Startschwierigkeit, doch gleich im zweiten Durchgang setzte sie mit 6,78m ein dickes Ausrufezeichen und platzierte sich mit der nun bereits gesicherten EM-Norm (6,60m) direkt hinter der führenden Sosthene Moguenara. Trotz starker Sprünge in den folgenden Durchgängen gelang es ihr nicht, an den 6,84m der Wattenscheiderin vorbei zu ziehen, doch dann kam der letzte Durchgang. Mit der Kombination aus einem schnellen Anlauf und explosiven Absprung gelang Malaika im 6. Versuch ein sensationell weiter Satz auf 6,99m, was den weitesten Sprung in ihrer bisherigen Karriere bedeutete, und das bei nahezu Windstille. An diese Weite konnte anschließend keine der Konkurrentinnen mehr herankommen, sodass Malaika neben dem Sieg in Weinheim, der EM-Norm und einer neuen persönlichen Bestleistung auch die Gewissheit mitnehmen kann: Ich bin bereit für Berlin!

Im Nachwuchsbereich waren vier schnelle Läuferinnen und Läufer der LG Kurpfalz über die 800m an den Start gegangen. Bei den Männern lieferten sich die Zwillingsbrüder Yannik und Jonas Dudda ein spannendes Duell, was am Ende der eigentliche Hindernisspezialist Yannik knapp für sich entscheiden konnte und mit 1:54,77 min eine neue Bestleistung aufstellte. Doch auch für Jonas bedeutete seine Zeit von 1:55,98 min nur eine halbe Sekunde Abstand zu seinem eigenen Rekord, sodass er mit diesem Ergebnis ebenfalls mehr als zufrieden sein kann. Bei den Frauen gelang der 19-jährigen Anna Schumacher auch ein starkes Rennen. Lediglich eine halbe Sekunde hinter der Siegerin kam sie in einer Zeit nahe der Bestleistung in 2:12,83 min ins Ziel. Jennifer Matern, die noch der Altersklasse U20 angehört und somit eine der jüngsten im Feld war, lief in 2:20,13 min eine neue persönliche Bestzeit und meldete sich somit eindrucksvoll nach einem durch einige Zwangspausen durchzogenen Winter zurück.

Maike Braun

Malaika Mihambo hat am Mittwoch beim Abendsportfest in Wiesbaden erfolgreich ihre Schnelligkeit getestet. Zum Saisoneinstieg siegte die Athletin der LG Kurpfalz über 100 Meter im Frauenrennen in 11,70 Sekunden bei etwas zu viel Rückenwind (+2,5m/s). Eine Stunde später sprintete sie die doppelte Distanz und lief die 200m in 23,90 Sekunden (+1,2m/s) schnell wie nie. Damit knüpfte die 24-jährige nahtlos an ihre starke Hallensaison an, in der sie erstmals den deutschen Meistertitel unterm Dach holte und später bei den Hallenweltmeisterschaften Platz fünf erreichte.

Am nächsten Samstag (26. Mai) ist die Athletin der LG Kurpfalz dann in Weinheim in ihrer Spezialdisziplin am Start. Hier möchte sie eine möglichst gute Weite vorlegen, um sich einen der drei Plätze für die Heim-EM in Berlin zu sichern. Angesichts der starken nationalen Konkurrenz dürfte das bloße Erreichen der Norm (6,60 Meter) kaum für das EM-Ticket reichen. Dennoch ist man beim Heimverein TSV Oftersheim optimistisch: seit 2013 hat Malaika jedes Jahr am wichtigsten internationalen Wettkampf teilgenommen - mit Ausnahme des vergangenen Jahres, als sie durch ein Knochenödem ausgebremst wurde. Dabei verpasste sie das Podest bereits einige Male denkbar knapp mit dem 4. Platz bei der EM 2014, Platz 6 bei der WM 2015 und Platz 4 bei den Olympischen Spielen 2016. Den ersten Medaillengewinn durfte Malaika dann bei der EM 2016 in Amsterdam mit Platz 3 feiern. „Natürlich ist das mein Ziel, vor heimischem Publikum möglichst wieder eine Medaille zu holen.“ fiebert die Weitspringerin der EM in Berlin entgegen. Und dann soll in diesem Jahr endlich die 7-Meter-Marke fallen. Die Schnelligkeit jedenfalls stimmt schon einmal.

TSV O.

Um sich in der Saison 2018 den Titel als stärkste Damenmannschaften in ganz Baden zu ergattern, reisten am 13. Mai zwei Teams der LG Kurpfalz nach Konstanz an den Bodensee, um bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften anzutreten.

Bei den Frauen ging eine vierköpfige Mannschaft mit Anne Braun, Denise Grashoff, Anna Schumacher und Isabelle Sturm an den Start. Über die 100 m bewies Anne schnelle Beine und rannte in 13,08 sek zu einer neuen persönlichen Bestleistung. Für Anna blieb die Uhr nur wenige Hundertstell später stehen (13,14 sek) und auch Denise durfte sich über eine neue Bestmarke in 13,66 sek freuen. Auch im Weitsprung gelang Anne der weiteste Satz des Teams mit glatten 5,00 m und lag damit vier Zentimeter vor ihrer Teamkollegin Isabelle (4,96 m). Im Kugelstoßen war es anschließend genau umgekehrt. Hier stieß Isabelle die Kugel starke 12,19 m weit und steuerte somit wichtige Punkte im Kampf um den Titel bei und auch Anne durfte sich über eine tolle Weite von 9,70 m freuen. In der abschließenden Staffel wechselten die vier Damen auf Sicherheit, um den in Aussicht stehenden Titel nicht zu gefährden. Als die Uhr im Ziel schließlich bei 52,00 sek stehenblieb, war der Meisterschaftsgewinn besiegelt und Gold ging an die LG Kurpfalz.

In der Altersklasse U18 gelang den Mädchen der gleiche Coup, vor allem durch starke Leistungen in den Laufdisziplinen. So war Clara Wollschläger sowohl über die 100m (13,33 sek) als auch über die 800 m (2:24,58 min) die schnellste LGlerin, dicht gefolgt von Jennifer Matern, die die 800 m in 2:25,94 min rannte. Zweitschnellste 100 m Sprinterin war Carina Meiser in 13,94 sek. Carina punktete auch im Hochsprung mit 1,36 m, ebenso Jennifer mit übersprungenen 1,48 m. Im Weitsprung war Julia Gruber die fleißigste Punktesammlerin mit 4,66 m, knapp vor Clara mit 4,63 m. In den beiden Wurfdisziplinen Speer und Kugel bewies Vanessa Weiß einen starken Arm, warf den Speer auf grandiose 35,38m und stieß die Kugel 10,11 m weit. Maike Deckert konnte aus ihrer Kugel gar noch ein paar Zentimeter mehr herauskitzeln (10,25 m) und Amelie Adlon unterstützte die Mannschaft im Speer ebenfalls mit 22,43 m. Die erste Staffel der LG-Mädels brachte schließlich den Sieg in der Besetzung Clara Wollschläger, Carina Meiser, Kathrin Krämer und Jennifer Matern in 53,42 sek ins Ziel. Doch auch die zweite Staffel lieferte mit Annika Sams, Julia Gruber, Amelie Adlon und Maike Deckert in 54,93 sek ein tolles Ergebnis ab.

Somit gingen an diesem Wochenende zwei Titel an die LG Kurpfalz und zeigte erneut, dass mit der LG mannschaftstechnisch immer zu rechnen ist.

Maike Braun

Bei den Kreis-Schüler-Mehrkampfmeisterschaften am 10. Mai in Mannheim-Schönau stellte der starke Nachwuchs der LG Kurpfalz sein Können im Drei- und Vierkampf unter Beweis.

Die ältesten männlichen Teilnehmer am heutigen Tage waren aus Oftersheimer Sicht zugleich eine der erfolgreichsten. Im Vierkampf der M15 hatte Kim-Lukas Koloska einen starken Tag und überzeugt in allen Disziplinen, 100m (12,63 sek), Weitsprung (5,43 m), Kugelstoßen (9,45 m) und Hochsprung (1,64 m), und sicherte sich damit den Titel, vor seinem Trainingskollegen Paul Wagner auf Platz vier, der mit übersprungenen 1,56m besonders im Hochsprung glänzen konnte. Bei den zwei Jahre jüngeren Schülern der M13 ging die Silbermedaille Dank eines weiten Sprungs auf 4,70 m an Yannick Schaub, vor David Waeldin (6.) und Vincent Huck (7.). Ebenfalls Silber gewann Georgi Hristov mit tollen Leistungen im Hochsprung (1,28 m) und im 75m-Sprint (11,27 sek), gefolgt von Moritz Braun und Luca Weber auf den Plätzen vier und acht. Die jüngeren Teilnehmer traten im Dreikampf an. Der Titel in der M6 ging souverän an Jonas Körner vor dem fünft platzierten Nicolas Lacroute. Zudem gingen weitere tolle Platzierungen an Moritz Schneider (6. Platz M8), Ayk Nikolay (6. Platz M10) und Leander Georg (5. Platz M11).

Die Mädchen waren an diesem Tag nicht weniger efolgreich. Sophie Knapp holte Gold im Vierkampf der W14 mit 13,45 sek über die 100m, 4,72 m im Weitsprung, 7,56 m Kugel und 1,40m im Hochsprung. Die ein Jahr ältere Maike Deckert schrammte um lediglich 6 Punkte an Gold vorbei und wurde, besonders aufgrund starken 9,90m im Kugelstoßen, Zweite. In der W13 belegte die beste Athletin der LG, Tatjana Hoffmann, Platz vier im Vierkampf mit sensationellen 38 m im Ballwurf. Die darauffolgenden Plätze gingen allesamt ebenfalls an die LG Kurpfalz mit Smilla von Duhn (5.), Tabea Hoffmann (6.) und Sarah Meiser (7.), wobei Sarah mit einer Bombenzeit über die 75 m in 10,59 sek überzeugen konnte. Der 5. Platz in der W12 ging dank 39 m im Ballwurf an Katharina Ecker. Die Dreikämpferinnen ab der Altersklasse W11 und jünger zeigten ebenfalls, welch ein Talent in ihnen steckt. So gewann Sophie Borlinghaus in der W11 Silber, auch Dank 4,09 m im Weitsprung, vor Lara Scheel auf Platz vier. Die 10-jährige Marlene Schleich belegte in ihrer Altersklasse den Bronzerang und Gold in der W9 ging an Enie Brauner, die in allen drei Disziplinen starke Leistungen erzielte. Abgerundet wurde das Ergebnis an diesem Tag durch Isabel Georg (2. Platz) und Ellen Herzog Mate (5. Platz) in der W8.

Maike Braun

Am Wochenende des 5. und 6. Mai fanden in Mannheim die Regio-Meisterschaften statt. Mit der Mission Medaillengewinn waren auch zahlreiche Athleten der LG Kurpfalz an den Start gegangen.

Bei den Männern konnten Yannick Sturm im Kugelstoßen (13,76m) und Martin Erle im Speerwurf (65,69m) mit tollen Leistungen glänzen und sich somit beide den Titel sichern. Gleiches gelang dem 12-jährigen Georgi Hristov über die 60m Hürden, wo er in starken 11,15 sek zum Sieg lief, vor seinem Teamkollegen Moritz Braun auf Platz zwei (12,02 sek). In der männlichen Jugend U20 gelang Jakob Gieser bei seinem Saisoneinstieg über die 800m mit 2:10,06 min gar eine neue persönliche Bestzeit, womit er den 4. Platz belegte.

In der weiblichen Jugend U20 gelang es der gleichaltrigen Anne Braun, gleich zwei Titel zu holen. Sowohl über die 100m Hürden (15,60 sek) als auch über die 400m Hürden (66,27 sek) glänzte sie mit starken Leistungen, wobei kräftiger Gegenwind noch schnellere Zeiten verhinderte. Clara Wollschläger und Louisa Ludwig rannten in der Altersklasse U18 jweils ein schnelles Rennen über die 200m Distanz, wobei Clara in 27,64 sek Zweite und Louisa in 28,63 sek Siebte wurde. Die 15-jährige Sandra Keller wurde in 2:49,88 min über die 800m zweite. Auch in der W14 sammelten die Mädels fleißig Medaillen. Sophie Knapp gewann Gold über die 300m (44,16 sek) und Bronze im Weitsprung (4,72m). Ebenfalls Bronze sowohl über die 300m (49,29 sek) als auch über die 800m (2:57,09 min) ging an Magdalena Weber, Silber im Diskuswurf mit 15,62m an Lea Hoffmann. Die ein Jahr jüngeren Mädchen der W13 demonstrierten eine geschlossen starke Leistung über die 60m Hürden, wobei Tatjana Hoffmann (10,83 sek) in einem tollen Rennen Gold holte und Sarah Meiser auf dem Bronzerang (10,99 sek) landete, vor Tabea Hoffmann (5. Platz) und Smilla von Duhn (6. Platz). Charlotte Trapp rundete dieses erfolgreiche Wochenende mit einem 6.Platz über die 60m Hürden der W12 in 12,33 sek ab.

Maike Braun

Anne Braun bei den 400m Hürden