Wenn ganz Mannheim auf den Beinen ist, um bei deinem der größten Laufevents der Region dabei sein zu können, lockt dies Läufer aus ganz Deutschland und sogar der internationalen Leichtathletikszene an, um beim Dämmermarathon eine einzigartige Atmosphäre genießen zu können.

Mit am Start waren in diesem Jahr erneut zwei Mixed-Teams der LG Kurpfalz. Das Regelwerk besagt, dass die Mannschaft aus mindestens 3 Frauen bestehen muss und die Strecke unter insgesamt 6 Läufern aufgeteilt wird. Der Startläufer absolviert ab dem Startpunkt am Wasserturm 4,7km, anschließend folgen Streckenabschnitte von 10,4km, 5,9km, zweimal 6,5km und zuletzt 8,2km quer durch Mannheim und Ludwigshafen. Das Top-Team LG Kurpfalz 1 lief in der Besetzung Jennifer Matern, Yannik Dudda, Anna Schumacher, Maybritt Schillinger, Hendrik Schillinger und Jonas Dudda ganz vorne mit und benötigte für die 42,195km lange Marathondistanz lediglich 2:42,18 Stunden. Mit dieser Spitzenzeit belegten sie 7 Minuten hinter dem Team von engelhorn sport Rang 2. Etwas überraschend, dafür umso erfreulicher war es, dass die LG Kurpfalz 2 nur einen Platz hinter dem Top-Team auf dem Bronzerang landete. Maike Braun, Lucas Epperlein, Birgit Schillinger, Silke Hildenbrand, Jakob Gieser und Luca Wagner blieben mit 2:59,19 Stunden ebenfalls unter der 3 Stunden Grenze und komplettierten somit das starke Mannschaftsergebnis.

Der Dämmermarathon war auch in diesem Jahr für die Athleten in vielerlei Hinsicht ein tolles Ereignis. Neben den Anfeuerungsrufen tausender Begeisterter Zuschauer und dem Teamspirit war vor allem der gemeinsame Zieleinlauf bei Dunkelheit mit vielen Lichteffekten und Musik ein Highlight, sodass bereits unmittelbar nach dem Rennen klar war: Im nächsten Jahr ist die LG wieder am Start!

Maike BraunTeam LG Kurpfalz 1&2 nach der Siegerehrung

In der LG Kurpfalz liegt seit jeher ein besonderes Augenmerk auf ein vielseitig ausgebildetes Nachwuchsteam an Athleten. Dass sich die engagierte Arbeit der Trainer auszahlt, zeigen die Ergebnisse der Badischen Meisterschaften im Blockwettkampf sowie der Kreis-Langstaffelmeisterschaften.

Bei den Badischen Mehrkampfmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Langensteinbach waren es vor allem die Mädchen der Altersklasse U14, die durch starke Leistungen herausstachen. Sophie Knapp, Greta Ziegler, Tatjana Hoffmann, Tabea Hoffmann und Sarah Meiser sicherten sich im Team sensationell Platz 4 in einem 9 Mannschaften großen Teilnehmerfeld. Auch die Einzelleistungen der Mädels konnte sich sehen lassen. Sophie Knapp gewann im Block Lauf der Altersklasse W13 dank toller Ergebnisse über die 60 Meter Hürden (10,37 sek) und die 800 Meter (2:41,21 min) die Bronzemedaille, Greta Ziegler belegte im selben Durchgang Rang 11. Die ein Jahr jüngere Tatjana Hoffmann holte im Block Lauf der W12 vor allem über die 800 Meter (2:51,49 min), die Hürden (11,20 sek) und im Weitsprung (4,09 m) wichtige Punkte, sodass sie sich in der Endabrechnung Rang 5 sicherte, vor ihrer Zwillingsschwester Tabea (Platz 9) und Sarah Meiser (Platz 11). Ebenfalls im Block Lauf am Start, allerdings in der Altersklasse W15, wurde Amelie Adlon vor allem dank eines schnellen 2000 Meter Laufs in 7:40,31 Minuten mit Rang 5 belohnt. Die 14-Jährige Kathrin Krämer kam im Sprint Sprung Wettbewerb auf den 16. Platz. Bei den Jungen war es Kim-Lukas Koloska, der im Sprint Sprung der Jungen M14 mit der schnellsten Zeit über die 80 Meter Hürden (12,77 sek) wichtige Punkte sammelte und somit am Ende 5. wurde. Der gleichaltrige Marcel Jahn bewies im Block Lauf ebenfalls schnelle Beine und belegte den 8. Platz im Gesamtergebnis nach tollen 2000 Metern (7:13,35 min).

Einige der Teilnehmerinnen waren bereits am Mittwoch in Reilingen bei den RNK Langstaffelmeisterschaften an den Start gegangen. In der Besetzung Greta Ziegler, Sarah Meiser und Sophie Knapp liefen die drei jungen Damen in 8:26,90 Minuten souverän zum Kreismeistertitel in der Altersklasse U14 und ließen die weiteren Staffeln über 14 Sekunden hinter sich. Die zweite Staffel der LG überquerte als 4. in einer Zeit von 8:48,97 Minuten die Ziellinie (Tatjana Hoffmann, Anna Berner, Magdalena Weber). Ebenfalls Rang 4 sicherte sich die Staffel der weiblichen Jugend U16 in der Besetzung Hannah Gieser, Emma Volandt und Louisa Ludwig in 9:01,30 Minuten.

Maike Braun

Erfolgreiche Mädels U14 mit ihrer Trainerin Lea Wissing

 

Schon immer war die LG Kurpfalz auf badischer Ebene beiden Mannschaftsmeisterschaften stark vertreten und stand in den vergangenen Jahren viele Male auf dem Podium. So war auch das Ziel der beiden Mannschaften Damen und weiblichen Jugend U18 für die diesjährigen Meisterschaften in Löffingen klar definiert: ein Podestplatz sollte her!

In der weiblichen Jugend U18 ging ein 6 Frau großes Team an den Start, welches aufgrund der Vielseitigkeit und Teamstärke im Kampf um den Titel ganz vorne mit dabei war. Die beste Disziplin der Mannschaft waren die 800 Meter. Hierbei lief Jennifer Matern ein sensationelles Rennen und steuerte mit einer Steigerung ihrer bisherigen Bestzeit um 5 Sekunden auf 2:20,56 Minuten wichtige Punkte auf das Konto der LG-Mädels bei, da sie mit dieser Leistung deutlich vor dem Rest des Feldes lag und nur haarscharf an der Quali für die Deutschen Jugendmeisterschaften vorbeischrammte. Als zweite überquerte ihre Teamkollegin Clara Wollschläger in ebenfalls sehr starken 2:28,65 Minuten die Ziellinie. Auch über die 100 Meter punkteten Clara (13,58 sek) und Jenny (13,80sek). Im Hochsprung überquerte Anne Braun die Marke von 1,56 Metern und scheiterte nur knapp an den 1,60 Metern, was sie an diesem Tag zur stärksten Springerin des Teilnehmerfeldes machte. Julia Gruber hatte ebenfalls einen tollen Sprungtag und sprang 1,44 Meter hoch sowie kurze Zeit später 4,65 Meter weit, womit sie lediglich 4 cm hinter der besten Weitspringerin der LG, Clara Wollschläger, lag. In den beiden Wurfdisziplinen Speerwurf und Kugelstoßen sorgten Anne Braun (11,16 Meter im Kugelstoßen und 26,88 Meter Speer) und Vanessa Weiß (9,83 Meter und 32,44 Meter) dafür, dass das Punktekonto weiter aufgefüllt wurde. Einzig die abschließende 4x100 Meter Staffel lief nicht ganz nach Plan. Bei einem der Wechsel verlor das Team in der Besetzung Wollschläger, Weiß, Gruber, Matern leider das Staffelholz und somit wertvolle Sekunden, die ihnen am Ende knapp den Sieg kosteten. Dennoch kann sich das Team der Mädels, welches zusätzlich noch durch gute Leistungen von Annika Sams unterstützt wurde, über eine tolle Mannschaftsleistung und den Vizetitel freuen!

Bei den Frauen ging ein sehr junges Team an den Start, drei der vier Starterinnen der LG Kurpfalz gehören eigentlich noch der Altersklasse U20 an. Der Wettkampf begann mit dem Weitsprung. Hierbei waren es Maike Braun (4,83m) und Lea Wissing (4,77m), die zum Einstieg ihr Team mit einem guten Polster an Punkten ins Rennen schickten. Anschließend konnten sie dies im Kugelstoßen fortsetzen, wobei Lea mit 9,94 Metern gar der weiteste Stoß der Tageskonkurrenz gelang, Maikes Kugel flog 8,32 Meter weit. Über die Sprintdistanz von 100 Metern war es Denise Grashoff, die die schnellsten Beine im Team bewies. Bei starkem Gegenwind überquerte sie in tollen 13,73 Sekunden die Ziellinie, für Lea blieb die Uhr bei 13,89 Sekunden stehen. Leider hatten auch die Frauen bei der Staffel in der Besetzung Grashoff, Braun, Wissing, Jaeckel Pech beim Wechseln, sodass die angestrebte Aufholjagd in der letzten Disziplin leider nicht ganz funktionierte und sie sich dem Siegerteam aus Malterdingen knapp geschlagen geben mussten.

Mit zwei Silberrrängen ist das Ergebnis dieser Badischen Mannschaftsmeisterschaften für die LG Kurpfalz mehr als erfreulich. Vor allem, da die starken Einzelleistungen der jungen Mädchen ein deutlicher Fingerzeig in Richtung Deutsche Meisterschaften waren und somit Selbstvertrauen für kommende Meisterschaften geben.

Maike Braun

 

Das letzte Maiwochenende sollte aus sportlicher Sicht noch einmal den ersten Monat der Sommersaison erfolgreich abrunden. Für die Athletinnen und Athleten der LG Kurpfalz gab es daher gleich zwei Möglichkeiten, neue persönliche Bestleistungen und Quali-Normen in Angriff zu nehmen.

Über beide Tage fanden in Heilbronn die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Altersklassen U18/U23 statt. Jennifer Matern konnte sich in der Altersklasse U18 einen tollen 5. Platz über die 800 Meter mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2:20,35 Minuten sichern. In einem starken Teilnehmerfeld lief sie 500 Meter mit in der Spitzengruppe, musste jedoch leider beim schnellen Endspurt ihrer Konkurrentinnen vier Mädchen ziehen lassen. Ebenfalls in der U18 am Start, jedoch ein Jahr älter, war die Oftersheimerin Anne Braun. Nach langen Verletzungsproblemen stieg sie mit 67,36 Sekunden über die 400 Meter Hürden und somit einem sehr guten Rang 5 in die Langhürden-Saison ein und hat die Norm für die Deutschen Meisterschaften klar im Blick. In den Wurfdisziplinen war die LG gewohnt stark von den Geschwistern Isabelle und Yannick Sturm vertreten. Yannick hatte einen starken Tag im Kugelstoßen. Mit einer tollen Serie und einem Ausrufezeichen von 13,98 Metern im letzten Versuch verpasste er nur um einen Rang das Podium belegte Platz 4 in der Endabrechnung. Die verdiente Medaille holte sich der 20-Jährige dafür im Diskuswurf, wo er mit 40,47 Metern die Bronzemedaille gewann. Seine jüngere Schwester Isabelle gehört eigentlich noch ein Jahr der Altersklasse U20 an, nutze allerdings diesen Wettkampf bei den älteren Damen, um weitere Wettkampferfahrung zu sammeln. Und das mit Erfolg! Im Diskus warf sie tolle 39,75 Meter weit und belegte mit dieser Leistung Rang 4.

Parallel dazu fand am Samstag den 27. Mai in Weinheim die in der Deutschen Leichtathletikszene bekannte und gut besetzte Kurpfalzgala statt. Mit am Start waren die in Oftersheim trainierenden Läufer Anna Schumacher und Jonas Dudda. Anna lief ein starkes Rennen, in welchem das Tempo lange Zeit eher niedriger gehalten wurde, da keiner der Teilnehmerinnen die Führungsarbeit übernehmen wollte. Doch davon ließ Anna sich nicht irritieren, zog auf den letzten 200 Metern nochmal an und gewann ihren Lauf in starken 2:13,22 Minuten. Jonas gelang es, in seinem ersten Rennen über diese Strecke der Saison auf Anhieb die Norm für die Deutschen Meisterschaften zu knacken. Als jüngster Starter in seinem Rennen überquerte er die Ziellinie nach 1:56,58 Minuten und kann schon jetzt den Fokus auf die im August stattfindenden Meisterschaften legen, bei welchen er mit Sicherheit noch einige Zehntel herauskitzeln kann.

Maike Braun

Wenn einige der schnellsten Mittelstreckenläufer Deutschlands sowie internationale Konkurrenz gemeinsam an den Start gehen, so stehen die Chancen auf schnelle Rennen und tolle Zeiten mehr als gut. Zum zweiten Mal wurde in Karlsruhe die „Lange Laufnacht“ ausgerichtet und sowohl bot den Sportlern als auch den Zuschauern am vergangenen Samstag wie im Jahr zuvor eine tolle Kulisse mit optimalen Laufbedingungen.

Mit am Start waren auch 6 Athletinnen und Athleten der LG Kurpfalz. Unbeeindruckt von den für einen Wettkampf eher kühleren Temperaturen lieferte das gesamte Team eine geschlossen starke Leistung ab. Die 18-jährige Anna Schumacher steigerte ihre persönliche Bestleistung über die 800 Meter auf tolle 2:12,11 Minuten, womit sie sich zusätzlich über die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften freuen durfte. Ebenfalls eine neue Bestzeit und nur um einen Hauch voneinander getrennt überquerten die 1 Jahr jüngeren Luca Wagner (2:09,20 Minuten) und Hendrik Schillinger (2:09,72 Minuten) über die gleiche Distanz von 2 Stadionrunden die Ziellinie. Die DM-Quali leider knapp verpasst hatte an diesem Abend Jennifer Matern. Die Oftersheimerin startete in der Altersklasse U18 über die 1500 Meter und benötigte für diese Strecke 4:56,75 Minuten, womit sie um lediglich 2 Sekunden an der geforderten Norm vorbeischrammte. Die Erfüllung der vorgegebenen Leistungen über dieselbe Distanz, allerdings in der männlichen Jugend U20, gelang Yannik Dudda. Yannik, dessen Paradedisziplin eigentlich die Hindernisstrecke ist, legte die 3 ¾ Runden in ganz starken 4:02,85 Minuten zurück und wird sich somit im August bei den Deutschen für eine der beiden Strecken entscheiden müssen. Zum Abschluss dieses erfolgreichen Abends lief Maybritt Schillinger über die 5 Kilometer ebenfalls persönlichen Rekord in 18:52,98 Minuten und komplettierte somit einen Abend voller beeindruckender Leistungen, über welche sich die Athleten und ihre Trainer Silke Hildenbrand und Lucas Epperlein gemeinsam freuen konnten.

Maike Braun