Mit den Badischen Hallenmeisterschaften der Altersklassen U16/U18/U20 wurden am vergangenen Wochenende in der Mannheimer Leichtathletikhalle die letzten Titelkämpfe der diesjährigen Wintersaison ausgetragen. Motiviert und voller Tatendrang noch einmal zu beweisen, was sie aus den langen Monaten der Vorbereitung mitgenommen hatten, waren an diesen Tagen 14 Athletinnen und Athleten der LG Kurpfalz angereist, um in Einzel- und Staffelwettbewerben auf Medaillenjagd zu gehen.

Den Anfang machten am Samstag die Altersklassen U18/U20, wobei sich die Ausbeute der LG-ler mehr als sehen lassen konnte: Fünf Medaillen bei sechs Starts verbuchte das junge Team für sich. Allen voran ist an dieser Stelle die Leistung von Sophie Knapp zu nennen. Die schnelle Sprinterin vom TSV Oftersheim sicherte sich zunächst mit einer neuen persönlichen Bestzeit Silber über die 400m (61,82 sek), bevor sie weniger als eine Stunde später auch über die halbe Distanz ihren eigenen Rekord pulverisierte und in 26,52 sek zum Meistertitel rannte. „Sophie hat den Laden heute gerockt“, sagte Trainer Lucas Epperlein im Anschluss über seinen Schützling. Die gleichaltrige Greta Ziegler tat es ihrer Teamkollegin gleich und holte sich im selben Wettbewerb mit Bestzeit Bronze (27,03 sek). Gleiches gelang auch dem in der männlichen Jugend U18 startenden Felix Abbe über die 800m. In einem klassischen Meisterschaftsrennen, das viel von Taktik geprägt war, überquerte er im Endspurt als Zweiter die Ziellinie und wurde somit in einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:08,21 min Vizemeister. Sein Vereinskamerad Kevin Schneider durfte bei seinem erst zweiten 60m Lauf ebenfalls über eine schnelle Zeit freuen (7,73 sek). Dieser medaillenreiche Tag wurde schließlich noch erfolgreich von Finn Zimmermann abgerundet, indem er über die 400m souverän zu Gold lief (52,87 sek).

Am Sonntag wurde es dann für die schnellen Nachwuchsathletinnen und –athleten ernst. In stark besetzten Teilnehmerfeldern konnte sich die in der W15 startende Sarah Meiser gleich zweimal die Krone der Badischen Meisterin aufsetzen, indem sie sowohl über die 60m (8,13 sek) als auch im 300m-Lauf (43,08 sek) jeweils als erste ins Ziel kam. Im Kurzsprint waren darüber hinaus Tabea Hoffman (8. Platz in 8,68 sek) und Anna Berner (9. Platz in 8,69 sek) am Start, wobei Anna zudem in einem fulminanten Rennen Bronze über die 300m ergatterte (45,23 sek). Den zweiten Rang und somit die Silbermedaille über die 60m Hürden sicherte sich Tatjana Hoffmann in 9,48 sek. Die ein Jahr jüngere Maren Rohrer konnte ebenfalls über die kurze Sprintdistanz überzeugen und wurde in einer neuen Bestzeit von 8,51 sek Achte, ihre Trainingskollegin Katharina Eckert belegte im Kugelstoßen den 7. Platz (7,96m). Gemeinsam mit Anna und Sarah gewann Maren schließlich in der 3x100m Staffel dank eines starken Finishs die Bronzemedaille. Die Jungen der M14 konnten an diesem Tag leider nicht in den Medaillenkampf mit eingreifen, jedoch zeigten Georgi Hristov, Jan Kula und Béla Keitel dennoch solide Leistungen. So wurde Georgi Sechster im Weitsprung (4,47m) und Achter über die 60m Hürden (10,33 sek) und sicherte sich gemeinsam mit seinen Mannschaftskollegen schließlich Rang sechs in der 3x100m-Staffel.

Maike Braun

Nach einem zunächst etwas verhaltenen Start in die neue Saison präsentierte sich Malaika Mihambo beim ISTAF Indoor Meeting in Berlin am vergangenen Freitag in einer beeindruckenden sportlichen Verfassung. Bereits in den Wochen zuvor hatte die amtierende Weitsprung Weltmeisterin mit schnellen Sprints über 60 m (beides mal persönliche Bestzeit mit 7,37 sek) auf sich aufmerksam gemacht, musste sich jedoch beim ersten Kräftemessen an der Grube Ende Januar in Karlsruhe das erste mal seit fast einem Jahr mit einem zweiten Platz und 6,83 m zufrieden geben.

In Berlin sollte es besser werden. "Ich habe mir in dieser Saison eine neue Hallenbestleistung vorgenommen und das wären nach den 6,99m aus dem letzten Jahr die Sieben Meter", sagte die 26-Jährige zuvor. Doch auch in diesen Wettkampf kam Malaika nur holprig hinein. Nach drei Versuchen unterhalb von 6,70 m fing sie sich jedoch im vierten Durchgang und setzte mit 6,84 m ein erstes Ausrufezeichen in Richtung Konkurrenz, indem sie von nun an die Führung übernahm und diese auch bis zum Schluss nicht mehr abgab. Somit stand die Athletin vom TSV Oftersheim bereits vor ihrem letzten Sprung als Siegerin fest. Doch wer geglaubt hat, dass Malaika deshalb nur einen lockeren Schlusspunkt setzen würde, der hatte sich gewaltig getäuscht.

Dynamisch im Anlauf sprintete sie auf den Absprungbalken zu, traf das Brett und segelte auf sagenhafte 7,07 m. Meeting-Rekord, persönliche Hallenbestleistung und die drittbeste Indoor-Weite dieses Jahrtausends! Die 12.500 Zuschauer in der ausverkauften Mercedes-Benz Arena waren aufgesprungen und jubelten ihrer Weitsprung-Siegerin zu, die sich mit diesem Ausrufezeichen deutlich vor ihren Konkurrentinnen Ese Brume aus Nigeria (6,79m) und der Weißrussin Nastassia Mironchyk-Ivanova (6,75m) setzte.

Maike Braun

Beim diesjährigen Abendsportfest in Karlsruhe waren am vergangenen Mittwoch insgesamt elf Athletinnen und Athleten der LG Kurpfalz am Start. Die U14er wurden betreut von Sven Stumpf und Morten Angstmann und starteten alle in der Altersklasse U16.

Leander Georg lief über die 60m 8,99 sek und über 800m 2.28,27 min, womit er auf einen 13. Platz kam. Lara Scheel startete über die 60m und lief dort eine Tolle Zeit in 8.57 sek. Sarah Luise Becker lief ebenfalls über die 60m eine Zeit von 8.83 sek. Angelina Georg startete über die 60m in einer Zeit von 8.83 sek und über die 800m in 2.47,48 min und erreichte dort einen 17. Platz

Die Athletinnen der U16 und U18 wurden von Manfred Köhn betreut. Bei der U18 ging Sophie Knapp über die 200m an den Start und konnte in einer Zeit von 26,82 sek. die gesamte Konkurrenz hinter ich lassen und in einem tollen Finish die 200 gewinnen. Bei den U16 gingen alle sowohl über die 60m als auch dem Weitsprung an den Start. Tabea Hoffmann lief in 8.69 sek eine neue PB und sprang im Weitsprung 4.17m. Eva Heimburger lief über 60m 8.94 sek. und sprang 4.22m weit. Tatjana Hoffmann lief über 60m 8.71 sek und sprang 4.47m weit. Smilla von Duhn schaffte mit einer Zeit von 9.05 sek über die 60m eine neue PB, ebenso im Weitsprung mit 4.40m.

Sarah Meiser legte mit 8.29 sek im Vorlauf schon eine top Zeit hin und kam damit in den Endlauf. Zwischen den beiden Läufen ging sie zudem im Weitsprung an den Start, wo sie mit einer sehr guten Weite von 4.82m begannund sich somit für den Endkampf qualifizierte. Bevor es jedoch an der Grube weiterging, musste sie zunächst zum Endlauf. Bei diesem lief sie mit einer neuen PB von 8.15 sek auf den 3. Platz und durch die Teilnahme am Endlauf durfte sie auch beim Indoor Meeting in Karlsruhe am 31.1.2020 beim Einlagelauf über die 60m starten. Hoch motiviert kam sie nach dem Lauf zurück zum Weitsprung. Schnell die Schuhe gewechselt, Anlauf, neue PB mit 5.20m. Danach kam noch ein Sprung über die 5m Marke. Erneut ein dritter Platz und eine rundum zufriedene Sarah waren das Ergebnis des Abends.

 

Manfred Köhn

 

Als Belohnung für ihre tollen Leistungen in der vergangenen Saison lud der Förderverein der LG Kurpfalz am vergangenen Samstag die Jungen und Mädchen der erfolgreichen U14-Mannschaften zum Schlittschuhlaufen in die Eishalle Eppelheim ein. Gemeinsam mit ihren Trainern Anne Braun, Christine Braun und Sven Stumpf hatte die Truppe viel Spaß auf dem Eis und bedankt sich sehr herzlich bei der LG für diesen schönen Nachmittag.

 

Am vergangenen Sonntag trat die LG Kurpfalz mit vier Athletinnen bei den baden-württembergischen Meisterschaften der U18 an. Betreut wurden Sie vom Trainer der U16, Manfred Köhn, und bekamen tatkräftige Unterstützung durch die Eltern.

Den Wettkampf begann Sophie Knapp mit den 400m. Man merkte ihr an, dass dies erst ihr zweiter Lauf über die zwei Runden in der Halle war. Dementsprechend ging sie etwas verhalten in die erste Runde, wohl auch, weil sie die zwei schnellsten Läuferinnen der U18 in ihrem Lauf hatte. In der zweiten Runde konnte sie aber noch etwas drauf packen und lief mit 62,80 Sek. persönliche Bestleistung und kam in ihrem ersten Jahr in der U18 auf einen tollen 6. Platz.

Anschließend startete Greta Ziegler, ebenfalls neu in der U18, über die 200m. Nach einem nicht optimalen Start und etwas verhaltenen ersten 50m kam sie richtig gut ins Rennen und schaffte noch eine schnelle Zeit von 27,54 Sek. Damit wurde sie Zwölfte, lief aber in ihrem Jahrgang die drittschnellste Zeit.

Zum Abschluss des Abends kam die 4x200m Staffel. In der Zusammenstellung Greta Ziegler, Sophie Knapp, Anna Berner und Sarah Meiser ging es auf die Rundbahn. Anzumerken ist dabei, das mit Anna und Sarah zwei Läuferinnen aus der U16 die Staffel auffüllten. Diesmal startete Greta Ziegler deutlich besser und konnte den Abstand gegen die Topstaffeln aus Filder und Ulm gering halten. Als zweite zeigte Sophie Knapp einen starken Lauf und übergab das Staffelholz an Anna Berner. Sie hielt sich wacker gegen die teils deutlich älteren Läuferinnen der Konkurrenz. Als Schlussläuferin kam Sarah Meiser. Sie schaffte es, den Abstand wieder ein wenig zu verkürzen und vor allem den dritten Platz in dem Lauf deutlich zu behaupten.

Im Endergebnis kam eine Zeit von 1:48,20 min. heraus, was einen super 6. Platz bedeutet.

 

Manfred Köhn

Vier strahlende Sprinterinnen freuen sich über Platz sechs in der Staffel (v.l. Anna, Sarah, Sophie, Greta)